Denglish

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Denglish

Bei der Antidiskriminierungs-Diskussion sind wir auf einen Artikel in den Stuttgarter Nachrichten gestoßen; dort ist von einem S h i t s t o r m die Rede.

Was in der Tageszeitung geht, wird von der Airbnb-Autozensur ausgebleept; kennen wir ja.

Der Grund, warum ich das schreibe, ist ein ganz anderer: Wir wurden gebeten, im deutschsprachigen Raum deutsche Worte zu benutzen. Der Gag ist, S h i t s t o r m wurde im deutschen Sprachraum erfunden, ist sozusagen ein deutsches Wort wie Handy oder Beamer oder Public Viewing. Die Engländer lachen sich immer kringelig über unser Denglish!

Die Engländer hingegen sagen angeblich flak dafür.

15 Antworten 15
Sybille-and-Harry0
Level 10
Hamburg, Germany

@Till-and-Jutta0

Hallo ihr zwei, nun muss ich ein bisschen grinsen, das sind die Fallen, wenn mit zu vielen Fremdwörtern umgegangen wird.

Allerdings muß ich immer wieder feststellen, das Denglish und neuzeitliche englische Wörter immer häufiger gebraucht werden.

Für Leute wie mich, mit nur Schulenglisch ein Problem:))

interessant wäre vielleicht eine Denglish-Liste?

LG

Sybille

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

@Sybille-and-Harry0 Ich hatte tatsächlich mal eine Liste mit irreführenden Denglish-Begriffen angefangen, sowie eine mit "falschen Freunden" (z.B. bedeutet im Deutschen ein Slip was völlig anderes als im Englischen, dort: Verkaufsbeleg). Nachdem ich aber auf viele einschlägige Internetquellen gestoßen bin, hab ichs wieder aufgegeben.

Ein weiteres Lieblingsbeispiel ist die "Bodybag". Was stellst du dir darunter vor?

@Till-and-Jutta0

Also ganz spontan, Körpertasche  🙂 Kulturbeutel? 

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Ja, ein hiesiger Taschenhersteller bezeichnete so anfangs seine speziellen asymmetrischen Halbrucksäcke. Bis ihn dann jemand dezent darauf hinwies, dass in der Regel Leichen in schwarze bodybags aus Plastik gewickelt werden...

Moin, wenn man diesen ganzen Quatsch mit dem denglisch so liest und hört, kann man den Eindruck gewinnen, das wir deutsche uns der deutschen Sprache schämen. In der ganzen Welt gibt es nirgend wo ein Land, das seine Muttersprache so sehr verschangeliert wie wir deutschen es tun. Es ist schlicht grausam.

@Till-and-Jutta0@Elke21

 

Ich arbeite in einem großem Konzern,dort werden ständig englische Worte genutzt, welche sich nicht übersetzen lassen. Hinzu kommen etliche Abkürzungen, wie z.B. ESL , VIM, EAN u.s.w.

Das bereitet gerade uns älteren Mitarbeitern Schwierigkeiten. Noch schwieriger ist es für Mitarbeiter welche gar keine Englischkenntnisse haben, und davon haben wir reichlich.

 

Unser Konzern und wohl fast alle Konzerne werden aber darauf nicht verzichten wollen.

Für die obere Schicht ist es wie eine Art Geheimsprache, denn Otto-Normal  kommt da nicht mehr mit.

Es ist die Zeit in der wir leben, nützt nichts  :((

Hierbei tun mir unsere ausländischen Mitbürger leid, welche die deutsche Sprache lernen müssen um einen Arbeitsplatz oder ähnliches zuerhalten.

Kleines Beispiel, ist hat schon eine gewisse Zeit gebraucht bis ich geschnallt hatte was ein Tape ist.

Ich kannte den als Kasettenrecorder. :)) Mittlerweile gibt es glaube ich Beides nicht mehr :)))

LG

Sybille

Inge0
Level 10
Gutach im Breisgau, Germany

Ja, oder auch die "slip-Bahn" , slip ist der Platz an dem man Boote zu Wasser lassen kann.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Unsere letzten Gäste, sehr gut englisch sprechende Franzosen, waren am Sonntagabend in Tübingen unterwegs. Es war nichts los auf den Straßen, dafür berichteten sie von Bars in denen das gleiche Fernsehprogramm lief wie bei uns (zeitverzögert). Es war gemeinsames Tatort-Gucken. Ich erklärte unseren Gästen, dass wir Public Viewing dazu sagen. We are so sorry, but who died? (Ein viewing oder auch ein public viewing ist bei den Muttersprachlern eine Leichenschau.)

@Till-and-Jutta0

oh weiha, das hät in die Hose gehen können. schön, das die. Chemie gestimmt hat :)))

Inge0
Level 10
Gutach im Breisgau, Germany

Ach, weißt Du @Till-and-Jutta0, mir geht das schon auch ein bisschen so, und wünsche mir da weniger Denglisch oder Abkürzungen.  Z. B OT ist bei mir , und vielleicht bei vielen anderen, die im Herzen for Ever young sind: O- Ton , also Original Ton. Hier wird nun mit OT als Off Topic gearbeitet, dann oft übereinander und nicht miteinander......Ich finde das nicht so schön.

MEine Meinung! 

😉

 

 

Angelina0
Level 10
FÜ, Germany

@Sybille-and-Harry0, sei beruhigt, etliche der Denglish- oder Internet- oder Community-Begriffe verstehe ich auch nicht. Allerdings wurde ich bei Nachfrage stets freundlichst aufgeklärt.

Huch, @Till-and-Jutta0, der Wikipedia-Beitrag ist ja auch "gebleept" worden.

Das Wort "verschangeliert" ich auch noch nicht, @Elke21.

[ FAQ ]
Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

@Inge0, du meinst wenn jemand in einem Thread was am subject vorbei postet, sollte man dazu TV anstatt OT sagen? Oops, ich sehe schon die confusion!

[BTW: TV ist die short form für "Thema verfehlt"] LOL

Inge0
Level 10
Gutach im Breisgau, Germany

*lach* wenn wir dann auch noch statt Thread wie unten in der roten Eingabemaske Unterhaltung schreiben, und das Subjekt, also der Gesprächsteilnemer weiterhin direkt angesprochen wird, dass das Geschreibsel eventuell am Thema vorbei ist....Wird ein Schuh daraus 🙂 mit so einem OT kann man ja einfach auch einen Gesprächsteilnemer verunsichern,  wie wir lesen konnten.

Und eventuell schlummert in so einem Einwand ja auch ein wichtiger Hinweis oder Sichtweise auf ein Problem in der Diskussion,  das noch nicht klar heraus gearbeitet war.

Und es stellt sich dann eventuell heraus, dass der Ansatz, der OT sein sollte voll im Thema war..IT sozusagen 😉 .

Das Wort zum Sonntag schon im 8.15h nur für Euch lieber @Till0 🙂

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Hah, was meinsch, machen wir dazu einen Online-Workshop mit entsprechenden Links?

[Schön auch mal blödeln zu können; wir warten auf den großen Schnee (der aber lt. den aktuellen Glaskugeln immer kleiner wird)]

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts